über 300 Millionen Investition


ZEISS investiert über 300 Millionen Euro in Hightech-Standort in Jena.

ZEISS wird mit dem Vorhaben bis 2025 seine bisherigen Jenaer Standorte zusammenführen. ZEISS hat dazu von SCHOTT ein bereits heute teilweise ungenutztes Betriebsgelände erworben und wird in Jena seinen Gründungsstandort und zweitgrößten Standort weltweit ausbauen.

Alle Fakten, Daten, Fotos und Videos finden Sie unter: www.zeiss.de/jena

PROJEKTBETEILIGTE

Architekt: Nething Generalplaner
Bauherr: Carl Zeiss AG
Bauunternehmer:

DATEN/KENNZAHLEN

Grund-/Nutzfläche: 132.800 m²
Umbauter Raum: 865.000 m²

BAUJAHR

Beauftragung: 2019
Fertigstellung:

ZEISS SMT NBG 3

ZEISS SMT NGB 3

ZEISS SMT NBG 3


PROJEKTBETEILIGTE

Architekt: Nething//OTT
Bauherr: Carl Zeiss AG
Bauunternehmer: Hans Fuchs

DATEN/KENNZAHLEN

Grund-/Nutzfläche: 1.950 m²
Umbauter Raum: 9.875 m²

BAUJAHR

Beauftragung: 2017
Fertigstellung: 2019

ENSINGER CHAM

Ensinger Cham

Ensinger Cham


Neubau Produktinshallen und Rungenlager Ensinger GmbH in Cham

Ensinger Cham erweitert die Sparte Bauprodukte mittels innovativer Logistik durch ein zweigeschossiges Produktionsgebäude mit direkter Anbindung an ein vollautomatisches Hochregallager.

PROJEKTBETEILIGTE

Architekt: DIA 179
Bauherr: Ensinger GmbH
Bauunternehmer: Max Bögl

DATEN/KENNZAHLEN

Grund-/Nutzfläche: 9.300 m²
Umbauter Raum: 132.700 m³

BAUJAHR

Beauftragung: 2007
Fertigstellung: 2008

CODEX

CODEX

CODEX in Ulm


PROJEKTBETEILIGTE

Architekt: Nething Generalplaner
Bauherr: Codex GmbH
Bauunternehmer: Grüner & Mühlschlegel GmbH

DATEN/KENNZAHLEN

Grund-/Nutzfläche: 7.918 m²
Umbauter Raum: 58.158 m³

BAUJAHR

Beauftragung: 2016
Fertigstellung: 2018

BEISELEN, ULM

Beiselen GmbH Ulm

Baubeginn für Gefahrstofflager im XXL-Format


Die Firma Beiselen lässt in Wörth an der Isar, im Gewerbepark „Moospoint“, ein Gefahrstofflager für Pflanzenschutz- und Düngemittel errichten.

Auf dem ca. 2,5 ha großen Baugrundstück werden 10.000 Quadratmeter Lagerflächen für Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel und extra Flächen für verpacktes Saatgut, Dünger, landwirtschaftliche Betriebsmittel und Wintervogelfutter errichtet. Das von Nething + Ott geplante Gebäude hat fünf Lagerhallen, einen Verladehof und ein zweigeschossiges Verwaltungsgebäude mit Büros und Sozialräumen.

BESONDERHEITEN:

  • Kombinierte Bauweise aus Stahl – Holz – Stahlbeton
  • Holzbinder Spannweite 32,50 m / Binderhöhe bis 1,80 m
  • Optionale Erweiterungsmöglichkeit

PROJEKTBETEILIGTE

Architekt: Nething + Ott
Bauherr: Beiselen GmbH
Bauunternehmer: Bendl GmbH u. Co KG

DATEN/KENNZAHLEN

Grund-/Nutzfläche: 10.200 m²
Umbauter Raum: 80.000 m³

BAUJAHR

Beauftragung: 2015
Fertigstellung: 2016

AL-KO TECHNOLOGIEZENTRUM BA II

AL-KO Technologiezentrum BA II

  • AL-KO Technologiezentrum Aussenansicht

AL-KO Technologiezentrum Großkötz – BA II


PROJEKTBETEILIGTE

Architekt: ott architekten
Bauherr: AL-KO Kober SE
Bauunternehmer: Geiger Schlüsselfertigbau

DATEN/KENNZAHLEN

Grund-/Nutzfläche: 8.865 m²
Umbauter Raum: 88.730 m³

BAUJAHR

Beauftragung: 2012
Fertigstellung: 2014

AL-KO SERVICEZENTRUM

AL-KO Servicezentrum

Servicezentrum in Kleinkötz


Das Servicezentrum gliedert sich in einen eingeschossigen Hallenbereich für die FZT-Werkstatt mit Büroeinbau, einen zweigeschossigen Storebereich sowie den dreigeschossigen Bürotrakt. Es wurde fast vollständig in Montagebauweise geplant. Die Dachhaut besteht aus Trapezblech mit Dämmung und Folie.  Die Dachkonstruktion besteht vorwiegend aus gabelgelagerten Spannbeton Dachbindern, die auf Abfangträgern oder direkt auf in Köcherfundamente eingespannten FT-Stützen aufliegen. Das Achsraster beträgt 7,5 m bzw. 6,2 m.

BESONDERHEITEN:

  • Stahlbeton-Fertigteil-Konstruktion
  • Auskragung des Massivgebäudes an der Süd-West-Seite über 7,5m
  • Elastisch gebettete Bodenplatten
  • Spannbetonbinder mit Spannweiten bis 35 m

PROJEKTBETEILIGTE

Architekt: ott architekten
Bauherr: AL-KO Kober AG
Bauunternehmer: Glass GmbH

DATEN/KENNZAHLEN

Grund-/Nutzfläche: 4.900 m²
Umbauter Raum: 23.000 m³

BAUJAHR

Beauftragung: 2011
Fertigstellung: 2012

ENSINGER ERGENZINGEN

Ensinger Ergenzingen

Ensinger Ergenzingen


Neubau Spritzgusswerk ENSINGER GmbH, Ergenzingen (Baden Württemberg)

Ensinger fertigt weltweit Konstruktions- und Hochleistungskunststoffe für vielfältigste Anwendungsbereiche. Mit dem attraktiven Neubau des zweigeschossigem Verwaltungsgebäudes mit modernster Produktionshalle wird die Fertigung für eine effizient Produktion von Spritzgussteilen optimiert.

PROJEKTBETEILIGTE

Architekt: DIA 179
Bauherr: Ensinger GmbH
Bauunternehmer: Klebl, Neumarkt

DATEN/KENNZAHLEN

Grund-/Nutzfläche: 21.400 m²
Umbauter Raum: 107.000 m³

BAUJAHR

Beauftragung: 2007
Fertigstellung: 2009

AKADEMIE FÜR KOMMUNIKATION

Akademie für Kommunikation

Akademie für Kommunikation – Ulm


Neubau Schulgebäude auf dem Bastionsgelände in Ulm

Das in Ortbeton ausgeführte Gebäude mit sieben Vollgeschossen und einer Nutzfläche von 2 084 Quadratmetern beeindruckt mit seiner eingefärbten monolytischen Betonfassade und der großen Auskragung der oberen 5 Stockwerke.

BESONDERHEITEN

  • Thermisch vollständig getrennte Sichtbetonfassade
  • Ortbetonbauweise, teilweise nachträglich vorgespannt

PROJEKTBETEILIGTE

Architekt: Mühlich, Fink & Partner
Bauherr: Scholz & Völk
Bauunternehmer: Matthäus Schmid

DATEN/KENNZAHLEN

Grund-/Nutzfläche: 2.100 m²
Umbauter Raum: 14.600 m³

BAUJAHR

Beauftragung: 2007
Fertigstellung: 2008

CARL GÖTZ

Carl Götz Neu-Ulm

Neuer Firmensitz Carl Götz


Neuer Firmensitz der Holzgroßhandlung Carl Götz GmbH in der Otto-Renner-Straße 15, Neu – Ulm

Nach intensiver Vorplanung ist in einer Bauzeit von nur sieben Monaten der komplette Neubau des Firmenstammsitzes entstanden. Schon von weitem ist das prägnante Gebäude des neuen Hochregallagers zu sehen. Das Verwaltungsgebäude  mit angrenzendem Hochregallager ist als Stahlbetonfertigteilkonstruktion mit Holzleimbindern ausgeführt.

BESONDERHEITEN:

  • Fertigteil-Konstruktion mit weit gespannten Holzleimbindern
  • Brandwand zum Hochregallager wird von 23 m hohen Stützen gehalten
  • Hochregallager selbsttragend
  • Rüttel-Stopfverdichtung zur Bodenverbesserung

PROJEKTBETEILIGTE

Architekt: BW Architekten
Bauherr: Carl Götz GmbH
Bauunternehmer: Matthäus Schmid

DATEN/KENNZAHLEN

Grund-/Nutzfläche: 16.000 m²
Umbauter Raum: 120.000 m³

BAUJAHR

Beauftragung: 2002
Fertigstellung: 2003